Willkommen im Landesverband Schleswig-Holstein
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr unter der
Telefonnummer 0431 - 5579150 persönlich oder sprechen bitte eine Nachricht auf den AB.
Gern können Sie uns auch an info@vamv-sh.de mailen.
Wir melden uns so schnell wie möglich zurück!
VAMV trifft...
...Christian Jopen und Matthias Treu, SPD-Ratsfraktion Kiel
Am 9. September 2025 tauschten wir uns in der VAMV Beratungsstelle mit Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion Kiel über die Themen Mobilität und Wohnen aus. Bezahlbarer Wohnraum und ein familienfreundliches Umfeld mit guter Infrastruktur sind für alleinerziehende Mütter und Väter von besonders hoher Bedeutung. Als VAMV beschäftigen wir uns schon lange mit dem Thema, mehr dazu hier
...Catharina Nies, MdL Bündnis 90 / Die Grünen
Catharina Nies tauschte sich am 10. Juli 2025 in unserer Beratungsstelle in Kiel mit der ehrenamtlichen Vizevorstandsvorsitzenden Maike Martensen und hauptamtlicher Mitarbeiterin Adrienne Meisel über die Angebote und Bedarfe des VAMV Landesverband Schleswig-Holstein e.V. aus. Mehr dazu hier
...Staatssekretär Johannes Albig
Am 8. Juli 2025 wurden wir von Staatssekretär Johannes Albig im Sozialministerium empfangen. VAMV Vorstandsvorsitzende Claudia Pregel, Vizevorsitzende Maike Martensen sowie die Mitarbeiterinnen der Geschäfts- und Beratungsstelle informierten über die aktuelle Arbeit des VAMV in ganz Schleswig-Holstein und tauschten sich mit Herrn Albig über Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter und Väter sowie Eltern in Trennung aus.
...den Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Thema Kinderarmut
Vertreterinnen des VAMV haben am 2. Mai 2024 eine mündliche Stellungnahme im Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags abgegeben und ihre Sichtweise auf Kinderarmut deutlich gemacht…mehr
...Christian Dirschauer, MdL SSW und Björn Bahnsen
Am 12. September 2024 tauschten sich Lisa Spikermann und Adrienne Meisel aus der Geschäfts- und Beratungsstelle des VAMV in Kiel mit Christian Dirschauer und Björn Bahnsen von der SSW-Landtagsfraktion aus. Dabei ging es auch um konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende in SH, wie z.B. die Kinderbetreuung an Randzeiten.
...Sophia Schiebe, MdL SPD
Online tauschten sich die Mitarbeiterinnen der VAMV Beratungsstelle mit Sophia Schiebe über die Arbeit des VAMV in Schleswig-Holstein aus und darüber was es braucht, um gut arbeiten zu können.
...Sozialministerin Aminata Touré
Sozialministerin Aminata Touré tauschte sich am 16.08.2023 in unserer Geschäfts- und Beratungsstelle in Kiel mit Verbandsvertreterinnen- und vertretern sowie Alleinerziehenden über ihre Bedarfe und… mehr
Veranstaltungen und News
4. Resilienztraining für Kinder (3-8 Jahre) der Reihe "Trennungskinder stärken"
mit Steffie Kemena von Stark mit Rückenwind zum Thema "Meine Stärken!“
Wann? 03.07. 2025, 16:00-17:00 Uhr
ACHTUNG! Der Impulsvortrag der Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens über ZOOM für die begleitenden Elternteile zum Thema „Trennung als Chance“ muss leider ausfallen.
3. Resilienztraining für Kinder (3-8 Jahre) der Reihe "Trennungskinder stärken"
mit Steffie Kemena von Stark mit Rückenwind zum Thema "Das bin ich - ein Trennungskind!“
Wann? 19.06. 2025, 16:00-17:00 Uhr
Zeitgleich findet ein Impulsvortrag der Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens über ZOOM für die begleitenden Elternteile zum Thema „Parentifizierung“ statt.
Du möchtest wissen, wie du dich und dein(e) Kind(er) anmelden kannst?
Dann geht es hier entlang..
2. Resilienztraining für Kinder (3-8 Jahre) der Reihe "Trennungskinder stärken"
mit Steffie Kemena von Stark mit Rückenwind zum Thema "Meine Eltern streiten sich, was kann ich tun?“
Wann? 05.06. 2025, 16:00-17:00 Uhr
Zeitgleich findet ein Impulsvortrag der Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens über ZOOM für die begleitenden Elternteile zum Thema „Konflikte auf Elternebene lösen“ statt.
Du möchtest wissen, wie du dich und dein(e) Kind(er) anmelden kannst?
Dann geht es hier entlang..
1. Resilienztraining für Kinder (3-8 Jahre) der Reihe "Trennungskinder stärken"
mit Steffie Kemena von Stark mit Rückenwind zum Thema "Ich bin niemals schuld“.
Wann? 22.05.2025, 16:00-17:00 Uhr
Zeitgleich findet ein Impulsvortrag der Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens über ZOOM für die begleitenden Elternteile zum Thema “Schuld” statt.
Du möchtest wissen, wie du dich und dein(e) Kind(er) anmelden kannst?
Dann geht es hier entlang..
Bilderbuchkino: "Jakob kann zaubern" von und mit Ute Steffens
Auftakt am 10.05.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
"Trennungskinder stärken" - Eine Verantsaltungsreihe für Alleinerziehende und ihre Kinder im Alter von 3-8 Jahre. Der VAMV SH lädt in Kooperation mit dem Haus der Familie Kiel zu der Auftaktveranstaltung der Reihe "Trennungskinder stärken" ein. Die geladenen Expertinnen Ute Steffens und Steffie Kemena sind am Nachmittag nach der Lesung für euch ansprechbar.
Du möchtest wissen, wie du dich und dein(e) Kind(er) anmelden kannst?
Dann geht es hier entlang..
Trennungskinder und was sie brauchen
"Das Kind im Mittelpunkt" ist ein Kernpunkt unseres Leitbilds. Im 10. Familienbericht wurde deutlich, dass Beratungsangebote für Kinder in Trennungssituationen ausbaufähig sind. Wir möchten daher Kindern im Alter von 3-8 Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit bieten, sich zu verstehen, zu reflektieren und die eigene Stärke zu entdecken. Gemeinsam mit zwei Expertinnen und in Kooperation mit dem Haus der Familie Kiel wird es eine Veranstaltungsreihe über 3 Monate von Mai - Juli 2025 geben. Zum zugehörigen Blogeintrag geht es hier entlang.
Der zehnte Familienbericht ist da!
Am 15. Januar 2025 wurde er veröffentlicht, und wir vom VAMV SH möchten euch die wichtigsten Punkte vorstellen. Zum zugehörigen Blogeintrag geht es hier entlang.
Das VAMV SH Wochenendseminar 2024
20.09. - 22.09.2024
Es ist wieder soweit! Der VAMV SH bietet euch erneut ein legendäre Wochenendseminar und dieses Jahr wird es so richtig bunt! Du möchtest mit deinem Kind dabei sein? Dann sei schnell, denn die Plätze sind fix vergeben.
Du möchtest mehr Info´s? Dann klicke bitte hier.
Das VAMV SH Sommerfest 2024
14.07.2024 von 10:00 – 15:00 Uhr
Wir laden Euch herzlich zu unserem Sommerfest im Garten der Villa olde in Kiel ein und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit viel Freude. Weitere Info´s findest du hier!
Offene Sprechstunde für Alleinerziehende in Lübeck
Alleinerziehende Mütter und Väter in Lübeck können sich am Dienstag, 9. Juli 2024 zwischen 13-15 Uhr, erstmals von Beraterinnen des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Schleswig-Holstein direkt in Lübeck beraten lassen ...mehr
100 Gäste zur Jubiläumsfeier des VAMV Schleswig-Holstein
Ein langer Tag lag hinter uns: Start um 9 Uhr mit einem Grußwort der VAMV-Bundesvorsitzenden Daniela Jaspers sowie der Kieler Bürgermeisterin Renate Treutel. Dann ging es um Alleinerziehende am… mehr
Verband alleinerziehender Mütter und Väter in Schleswig-Holstein wird 51 Jahre!
Am 19.09.1972 wurde der Verband alleinerziehender Mütter und Väter in Schleswig-Holstein gegründet. Der Sitz des Landesverbandes war zunächst in Lübeck, später in Kiel. Es entstanden Ortsvereine in… mehr
Politisches aus dem Bundesverband
Unsere Wahlforderungen für Neuwahlen 2025
Berlin, 15.11.2024. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. hat seine Wahlforderungen zu den anstehenden vorzeitigen Bundestagswahlen veröffentlicht. Er setzt damit Leitplanken dafür, was eine gute Politik für Alleinerziehende in der nächsten Legislaturperiode ausmacht. Mehr zu unseren Forderungen zur Bundestagswahl 2025 findest du hier.
Besserer Gewaltschutz in Sicht? Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum FamFG kann ein wichtiger Baustein sein.
Berlin, 10. September 2024. Viele im Referentenentwurf geplanten Neuregelungen im familiengerichtlichen Verfahren könnten zu einer Verbesserung des Gewaltschutzes führen, allerdings müssen diese noch weiter gehen, um die Istanbul-Konvention tatsächlich umzusetzen. Durch die Einführung eines Wahlgerichtsstands für Kindschafts- Abstammungs- und Kindesunterhaltssachen soll eine bessere Geheimhaltung des aktuellen Aufenthaltsorts eines von Partnerschaftsgewalt betroffenen Elternteils ermöglicht werden. mehr